Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Hanspeter Müller-Drossaart kommt nach Effretikon

«Hiäsigs»: Gedichte und Geschichten von H.P. Müller-Drossaart, musikalisch begleitet wird er von Peter Gisler.
«Hiäsigs»: Gedichte und Geschichten von H.P. Müller-Drossaart, musikalisch begleitet wird er von Peter Gisler. Bild: Verein ApplausHaus
Am Freitag, 4. Oktober 2024, liest der bekannte Schweizer Film- und Theaterschauspieler Hanspeter Müller-Drossaart aus seinem neuen Buch «Hiäsigs».

Am Freitag, 4. Oktober 2024 stellt Hanspeter Müller-Drossaart sein neues Buch «Hiäsigs» vor. Der Anlass findet im Foyer des Stadthaussaals in Effretikon statt und wird vom Verein ApplausHaus und der Bibliothek Effretikon präsentiert.

«Hiäsig»: von hier sein

Der Begriff «hiäsig» benennt die heimatliche, geografisch-landschaftliche Verortung der Herkunft von uns Menschen, die lokal erfahrenen Lebensweisen und Traditionen, und schliesst auch den Gedanken der klaren Abtrennung vom Fremden, von dem, was von aussen ins geschützte Eigene herein wirken könnte, mit ein. Der weltweite Informationsfluss und die daraus erwachsende Werte-Befragung scheinen das Kleinräumige zu bedrängen und fördern diesbezügliche Verlustängste zutage.

Was bedeutet «von hier sein»? Heisst das, man ist auf Gedeih und Verderb dem Herkunfts-Gewurzel ausgeliefert? Darf man das Heimatliche auch befragen, bezweifeln, oder kann man nur enttäuscht die Weite suchen? «Ich komme zwar von dort, aber ich bin nicht so!»

Die im Buch versammelten Texte wollen aus der Aussensicht eines «Hiäsigen» Räume offenhalten für blühende Erinnerungen, eindringliche Erlebnisse, ironisch-heitere Betrachtungen und auch prägende, schmerzhafte Tatsachen nicht verschweigen. Das Bewusstsein um unsere Herkunft und die Kraft der Erinnerung ermöglichen uns eine Art zweites Leben. Dass wir im Erzählen darüber da und dort unser Leben mit verklärenden Farbtupfern etwas aufhübschen, sei uns gnädig gestattet.

Hanspeter Müller-Drossaart

Als gebürtiger Obwaldner mit Nidwaldner Mutter, aufgewachsen in Uri, wurde Hanspeter Müller-Drossaart (hpmd) nach der Maturität an der Schauspiel-Akademie Zürich zum Schauspieler und Theaterpädagogen ausgebildet und war mehrere Jahre am Theater am Neumarkt, am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater tätig.

Auftritte in TV- und Film-Produktionen

Hanspeter Müller-Drossaart ist durch seine markanten Auftritte in TV- und Film-Produktionen (Lüthi & Blanc, Grounding, Die Herbstzeitlosen, Sternenberg, Der Keiler, Cannabis, etc.) sowie durch seine Tätigkeit als Vorleser und Hörspielsprecher bei Radio und Fernsehen (Literaturclub) einer grösseren Öffentlichkeit bekannt. Mit dem Musical «Dällenbach Kari» der Thunerseespiele feierte Müller-Drossaart in der Titelrolle grosse Erfolge und ist regelmässig in der TV-Reihe «Bozen-Krimi» zu sehen.

Mit diversen literarisch-musikalischen Programmen und Erzähltheater-Inszenierungen von Romanen («Der Trafikant» von Robert Seethaler, «Bajass» von Flavio Steimann) und aktuell mit seinem Solo-Theaterstück «ggrell! eine Zeitreise» über seinen Obwaldner Kutscher-Grossvater ist Hanspeter Müller-Drossaart regelmässig auf den deutschsprachigen Kleinbühnen der Schweiz zu Gast.

Innerschweizer Kulturpreis

Müller-Drossaart ist ein vielseitiger Künstler, der nach der Dialektadaption von Kleists „Der zerbrochne Krug“ und dem Monolog „Comeback Tell“ mehrere Kabarett-Programme in Schweizer Mundarten verfasste. 2015 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband „zittrigi fäkke“ im Obwaldner Dialekt, gefolgt 2018 vom Urner Lyrikband „gredi üüfe“. Im Sommer 2018 bearbeitete er die Freilicht-Inszenierung „Steibruch“ am Landschaftstheater Ballenberg. Seine Dialektfassung „Eyses Heidi“ sorgte 2020 für ausverkaufte Vorstellungen. 2024 erhielt er den Innerschweizer Kulturpreis.

Lesung „Hiäsigs“ mit Hanspeter Müller-Drossaart, musikalische Begleitung Peter Gisler

Freitag, 4. Oktober 2024, 20 Uhr
Foyer des Stadthaussaal.ch, Effretikon

Öffnung Tür und TheaterBar, 19 Uhr

Tickets

Pfäffikon24/gg