Wer sich für Architektur- und Luftfahrtgeschichte interessiert, ist auf dem Flugplatz Dübendorf genau richtig. Hier zeugen verschiedene Gebäude davon, welche Anforderungen die aufkommende Zivilluftfahrt in ihren Anfängen mit sich brachte und wie innovative Architekten damit umgingen. Wer sich aufmerksam umschaut, kann rund hundert Jahre Baugeschichte überblicken.
Eindrückliches Bauwerk
Ein besonders eindrückliches Bauwerk ist der 1940 errichtete Kontrollturm. Der militärische Zweckbau wurde vom Kirchenbauer Fritz Metzger (1898–1973) entworfen und stellt eine Besonderheit in seinem Werk dar. Die Handschrift Metzgers, der ein bedeutender Vorreiter der modernen Sakralarchitektur war, ist für Kenner nicht zu übersehen. Mit seinem markanten Erscheinungsbild und seiner prominenten Lage am Eingang gilt der Kontrollturm noch heute als Wahrzeichen des Flugplatzes in Dübendorf.