Die kommunale Energieplanung stellt eine wichtige Grundlage dar, um die klima- und energiepolitischen Ziele der Stadt Illnau-Effretikon im Gebäudebereich zu erreichen. Der «Kommunale Energieplan 2020» wurde Ende 2020 bzw. zu Beginn 2021 durch den Stadtrat bzw. die kantonale Baudirektion genehmigt.
Im Zuge dessen schätzt die Stadt Illnau-Effretikon den künftigen Energiebedarf ab, legt die Nutzung der erneuerbaren Energien und von Abwärme fest und bezeichnet die hierfür notwendigen Massnahmen.
Konzessionsvertrag mit Energie 360°
Die Planung zeigt auf, dass sich auf Stadtgebiet unter anderem grössere Gebiete für eine Versorgung mit Holzwärmeverbunden eignen. Bei der Entwicklung des kommunalen Energieplans wurden die örtlichen Energiedienstleister EKZ, Energie 360° und ZürichHolz in den Erarbeitungsprozess miteinbezogen. Zur Planung, Realisierung und zum Betrieb eines Energieverbundes im Grossraum Effretikon hat die Stadt bereits in diesem Frühjahr einen Konzessionsvertrag mit dem Unternehmen Energie 360° abgeschlossen. Nun sollen auch im Stadtteile Illnau entsprechend Gebiete erschlossen werden.