Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
27.08.2024
28.08.2024 05:55 Uhr

Rad-WM: Hotline eingerichtet

Vor und während der Rad- und Para-Cycling-WM im September 2024 wird die Kommunikation zum Verkehr nochmals intensiviert.
Vor und während der Rad- und Para-Cycling-WM im September 2024 wird die Kommunikation zum Verkehr nochmals intensiviert. Bild: zurich2024.com
Einen Monat vor Beginn der Rad-WM haben Kanton und Stadt Zürich sowie das Lokale Organisationskomitee (LOK) eine Hotline eingerichtet. Weitere Kommunikationsmassnahmen zur Verkehrsorganisation werden intensiviert.

Als weitere Kommunikationsmassnahmen zur Verkehrsorganisation richten Organisatoren eine Hotline ein. Unter dieser Nummer erhalten anrufende Auskünfte in deutscher und englischer Sprache zu den Weltmeisterschaften allgemein, zur Verkehrsorganisation und zu weiteren Themen wie der Anreise. Vor und während der Rad- und Para-Cycling-WM im September 2024 wird die Kommunikation zum Verkehr nochmals intensiviert, schreibt das OK.

Hotline des Lokalen Organisationskomitees Zürich 2024

Per sofort ist die Hotline aktiv. 

Die Nummer lautet: Tel. 044 215 40 90 

Direktinformation für besonders betroffene Stadtteile

Anwohnerinnen und Anwohner sowie Geschäfte und weitere Betroffene in Witikon, im  Stadtgebiet Bellevue/Zürich Ost sowie die betroffenen Haushalte in Oerlikon/Schwamendingen werden Ende August Broschüren respektive Flyer zur Verkehrsorganisation zugestellt erhalten. Die Detailübersichten Verkehr und öffentlicher Verkehr sowie verschiedene Karten  erläutern die jeweils geltende Verkehrsorganisation während den zwei Phasen der WM.

Verkehrslenkungsmassnahmen «ITSCHNACH» Forchautostrasse A52 ab dem 25. September

Die Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 wird in zwei Phasen geteilt sein. Ab Mittwoch, 25. September, beginnen die Strassenrennen mit Massenstarts. Erst während diesen Strassenrennen wird der sogenannte City Circuit, der mehrfach zu befahrende Rundkurs, in Betrieb sein. Dann werden die Verkehrsbeschränkungen am grössten sein. 

In dieser zweiten Phase werden die speziellen Vorgaben für das gesamte Gebiet Zürich-Ost gelten. Die Zufahrt nach Hottingen, Hirslanden, Weinegg, Mühlebach und ins Seefeld kann mit dem Auto vom 25. bis 29. September 2024 von 5 bis 19 Uhr nur über die Forchautostrasse A52 erfolgen. 

Zufahrtsbewilligung nötig

Für die vereinfachte Zufahrt wird eine Zufahrtsbewilligung benötigt. Verkehrsteilnehmenden, die während dieses Zeitraums in dieses Gebiet fahren wollen, wird empfohlen, diese Bewilligung herunterzuladen. Ausführliche Anweisungen sind auf der Website des Kantons abrufbar.

ZVV-Onlinefahrplan im WM-Modus – Kulanz bei Umleitungen 

Während der WM wird im öffentlichen Verkehr ein spezieller Fahrplan gelten, der online bereits verfügbar ist. Die besten Verbindungen werden in Echtzeit über den ZVV-Fahrplan oder die ZVV-App abrufbar sein. ÖV-Reisenden wird dringend empfohlen, vor Antritt ihrer Fahrt diese Informationsquellen zu nutzen.

ZVV-Tickets sowie Streckenfahrausweise des nationalen direkten Verkehrs (z. B. Bern – Zürich, Zentrum Witikon) gelten während der Rennzeiten für die im Online-Fahrplan vorgeschlagenen Umleitungen. Für die vom ursprünglichen Fahrweg abweichenden Strecken müssen keine Anschlussbillette oder Streckenwechsel gelöst werden.

Einschränkungen bei den Postdienstleistungen 

Die Strassensperrungen und Verkehrseinschränkungen während der Rad-WM haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Betriebsabläufe der Post. Die Post wird alles daransetzen, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Dennoch kann es zu Verspätungen oder Ausfällen bei der Zustellung und Abholung von Sendungen kommen. Informationen zu den Einschränkungen bei den Postdienstleistungen und zu den alternativen Angeboten finden sich unter www.post.ch/zurich2024.

Keine 24-Stunden-Sperrungen – Fussgängerquerungen möglich 

Die Sperrzeiten für die einzelnen Rennstrecken und die damit verbundenen Anpassungen der Verkehrsorganisation sind je nach Renntag und Rennprogramm unterschiedlich. Spätestens ab 19 Uhr werden an allen Renntagen die Strassen wieder offen und befahrbar sein, ausser der Seefeldquai sowie angrenzende Teile der Mainau- und Feldeggstrasse.  

Querungen der WM-Strecken sind zu Fuss oder mit dem Velo, das gestossen werden muss, möglich. Wie sonst auch sind die Strassen mit der notwendigen Vorsicht zu queren. In Streckenbereichen, die mit Gittern abgesichert sind, ist die Querung an speziell bezeichneten Stellen und gemäss Weisung der Streckenposten oder des Sicherheitspersonals gestattet.

Nützliche Links


LOK Zürich 2024: https://zurich2024.com/verkehr/  
Stadt Zürich: https://www.stadt-zuerich.ch/rad-wm#verkehr
Kanton Zürich: https://zh.ch/rad-wm2024  
GIS-Browser Kanton Zürich: https://maps.zh.ch/?topic=KapoRadWMZH  
Öffentlicher Verkehr (ZVV): www.zvv.ch/rad-wm 
Öffentlicher Verkehr (SBB):  www.sbb.ch/zurich2024 
Itschnach / A52: www.zh.ch/zufahrtsbewilligung 

Zürioberland24/gg