Am 10. August 2024 zieht die 31. Street Parade durch Zürichs Strassen. Punkt 13 Uhr schieben die DJs auf den Street-Parade-Bühnen ihre Lautstärkeregler hoch und das Party-Warm-Up beginnt. Kurz darauf nehmen 30 Love Mobiles die 2,4 km lange Strecke zwischen Utoquai und Hafen Enge unter die Räder.
Die Trucks fahren im Schritttempo inmitten der tanzenden Menschenmenge. Nebst diesen «fahrenden Stages» runden acht Bühnen entlang der Route das zeitgenössische elektronische Musikangebot mit Top-DJs, Live Acts und Multimedia ab, schreibt der Verein Street Parade auf ihrer Homepage.
Erste Street Parade im Jahre 1992
Noch immer ist die Street Parade eine Demonstration für Liebe, Friede, Freiheit, Grosszügigkeit und Toleranz. Die Welt und die Musik haben sich seit der ersten Street Parade 1992 stark gewandelt. Gleichwohl ist die elektronische Musik aktueller denn je. Die Rahmenbedingungen für die Organisatoren haben sich jedoch markant geändert - Die vielfältigen Serviceleistungen wie Abfallentsorgung, Sanität und Sicherheit und damit die Kosten sind entsprechend der Anzahl Besucher gestiegen, so der Verein weiter.
Wie bereits in der Jahrtausendwende sei die Street Parade auch heute im Bereich Eventsicherheit europaweit führend. Trotz der hohen Anforderungen sei es in all den Jahren dem nicht gewinnorientierten Verein Street Parade gelungen, den Grundgedanken, „die Seele“ der Veranstaltung und der einstigen Technobewegung zu bewahren. Wohl auch darum legen noch heute internationale Star DJ’s kostenlos an der Street Parade auf.