Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Freizeit
07.08.2024

Kunstlokal-Festival zu Besuch in Zürcher Oberländer Museen

Das KMM als Kulturzentrum bietet dem Sound Art Duo Heiko Schätzle (links) und Andrea Züllig ein inspirierendes Umfeld.
Das KMM als Kulturzentrum bietet dem Sound Art Duo Heiko Schätzle (links) und Andrea Züllig ein inspirierendes Umfeld. Bild: Standortförderung Zürioberland
Gemeinsam mit der Standortförderung Zürioberland lädt der Verein «ajour» Interessierte ab dem 31. August 2024 ein, die Museen in der nahen Umgebung zu entdecken. Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit den Sammlungen und Themen der Museen im Zürcher Oberland auseinander.

Während rund vier Wochen laden der Verein für Kunst- und Kulturprojekte «ajour» und die Standortförderung Zürioberland (SZO) vom 31. August bis 29. September 2024 zu Gesprächen, Workshops, Ausstellungen und Filmvorführungen in die Museen der Region ein.  Dabei soll auch das lokale Netzwerk von Kulturschaffenden sichtbar gemacht werden.

Zahlreiche Museen in der Region

Das Zürcher Oberland beherbergt zahlreiche Museen, die unterschiedliche Einblicke in die vielschichtige Geschichte und die bedeutenden Artefakte der Region bieten. Ihre Sammlungen erzählen viel über Vorstellungen von Identitäten, Traditionen, Wertesysteme und Technologien, die für die kulturelle Entwicklung der Region eine Rolle gespielt haben. Von Klangmaschinen und Kinderspielzeug bis zu mittelalterlichen Waffen und Spinnereien entfaltet sich so eine Geschichte von Gemeinschaften und Industrialisierung.

Künstlerische Positionen zum Thema «(Un-)Produktive Freizeit»

Das Kunstlokal Festival präsentiert künstlerische Positionen zum Thema «(Un-)Produktive Freizeit». Wie definieren wir weibliche Produktivität? Wie verkaufen wir Unproduktivität? Wie gestalten wir eine wertvolle Freizeit und ab welchem Punkt wird unser Beruf zu einem Hobby?

Kunst trifft auf Kulturerbe

Mit dem Kunstlokal Festival arbeitet das OK des Kunstlokal-Festivals eng mit Museen zusammen und platziert sich damit an der Schnittstelle von Kunst, Gewerbe und Geschichte. Das Festival unterstützt künstlerische Beiträge, die Objekte, Materialien und dargestellte Geschichten in Museumssammlungen erforschen und neu interpretieren. Künstlerinnen und Künstler werden zur kritischen, spielerischen und spekulativen Auseinandersetzung eingeladen, um neue Verbindungspunkte zwischen den Museen und ihrem Publikum zu schaffen.

Für das Festival stellen die Museen ihr Wissen und ihre Sammlungen den teilnehmenden Kunstschaffenden zur Verfügung und geben ihnen den Raum, neue Kunstwerke oder Projekte zu präsentieren. Eine Reihe von Veranstaltungen, Gesprächen und Workshops werden die Arbeiten begleiten und laden die Besuchenden zur Teilnahme ein.

Die ausgewählten Kunstwerke schaffen eine Reflexion über die Relevanz von Museumsobjekten und lokalen Sammlungen, und ermöglichen dem Festival eine einzigartige Verbindung von künstlerischer Praxis, kulturellem Erbe und dem Selbstverständnis der Region zu schaffen.

Kunstlokal Festival

31. August bis 29. September 2024

Teilnehmende Museen: KMM Kulturzentrum, Dürnten | Museum Neuthal Textil- & Industriekultur, Bäretswil | Museum Wetzikon | Museum am Pfäffikersee | Offene Jugendarbeit Wetzikon | Ritterhaus Bubikon

Teilnehmende Kunstschaffende: Andrea Züllig, Heiko Schätzle, Angèle Challier Fontaine, Karen Moser, Leonie Brandner, Nina Guo, Miriam Strauss, Philipp Lehmann, Simone Brander, Vreni Spieser.

www.kunstlokal-festival.ch | www.zuerioberland.ch

Monika Bucher