Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
28.07.2024
28.07.2024 11:17 Uhr

Schulanfang: Jetzt Kinder vorbereiten

Den sichersten Weg wählen – das ist nicht immer der  kürzeste.
Den sichersten Weg wählen – das ist nicht immer der kürzeste. Bild: bfu
Für viele Kinder gehts nach den Sommerferien wieder los mit dem Kindergarten oder mit der Schule. Für einen sicheren Schulstart ist wichtig, den Schulweg bereits einige Wochen vorher zu üben. Die BFU hat die wichtigsten Tipps für Eltern und Betreuungspersonen parat.

Vorbereitung für einen sicheren Schulweg ist das A und O. Damit Kinder sicher unterwegs sind, sollten Eltern und Betreuungspersonen den Schulweg mit ihnen üben. Und zwar nicht erst am ersten Kindergarten- oder Schultag, sondern bereits einige Wochen vorher und mehrmals.

Nicht der kürzeste, sondern der sicherste Weg

Wichtig dabei: Nicht den kürzesten, sondern den sichersten Weg wählen. Dabei kann die Gemeinde weiterhelfen: oft sind dazu Empfehlungen oder ein Schulwegplan vorhanden. Wenns dann mit Kindergarten oder Schule los geht, die Kinder so lange wie nötig auf dem Weg begleiten. Und wenn die Kinder alleine gehen, genügend Zeit für den Weg einplanen.

Helle Kleidung mit leuchtenden Farben

Egal ob alleine oder nicht: Die Kinder immer helle Kleidung mit leuchtenden Farben und reflektierenden Materialien tragen lassen. So werden sie von anderen Verkehrsteilnehmenden frühzeitig gesehen.

Und schliesslich: Am besten gehen Kinder zu Fuss oder je nach Distanz, Fähigkeiten und Verkehrsverhältnissen mit dem Velo zur Schule.

Kinder auf dem Velo

Bei Unfällen mit dem Velo sind Kinder besonders anfällig für Kopfverletzungen. Darum ist klar, dass Kinder immer einen Helm tragen – auch auf kurzen Fahrten. Sichtbarkeit sorgt für zusätzliche Sicherheit. Hier helfen helle Kleider, leuchtende Farben, Reflektoren und selbstverständlich Lichter.

Kinder brauchen ein Velo in passender Grösse. Sie sollten die Pedale im Sitzen treten und die Bremsen gut greifen und ziehen können. Das Velo ist selbstverständlich gesetzeskonform ausgerüstet.

Velofahren abseits der Strasse üben

Zwar dürfen Kinder in der Schweiz laut Gesetz ab dem 6. Geburtstag auch auf Hauptstrassen allein Velo fahren – vorher nur mit einer mindestens 16 Jahre alten Begleitung –, aber entwicklungsbedingt sind Sechsjährige im Strassenverkehr noch überfordert.

Ihre Wahrnehmung, ihre Bewegungsabläufe und ihr Sinn für Gefahren sind noch nicht ausgereift. Deshalb ist es wichtig, mit Kindern das sichere Velofahren ausgiebig zu üben: zuerst in einem Hof oder auf einem Vorplatz, dann auf wenig befahrenen Quartierstrassen und schliesslich im anspruchsvolleren Strassenverkehr. Die Videoserie der BFU unterstützt Eltern und Betreuungspersonen dabei.

Die 5 wichtigsten Tipps

  • Möglichst früh mit Üben beginnen – noch vor dem Kindergarteneintritt
  • Übungen regelmässig über längere Zeit wiederholen
  • Zuerst in einer vertrauten Umgebung üben
  • Darauf achten, dass die Kinder helle Kleidung mit reflektierendem Material tragen
  • Eltern sind Vorbilder – im Verkehr verhalten sie sich deshalb immer korrekt

BFU Übungsprogramme: bfu.ch/erste-schritte oder bfu.ch/kinder-auf-dem-velo

Zürioberland24/gg