Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Illnau-Effretikon
20.07.2024
20.07.2024 09:50 Uhr

Effretiker Märtplatz wird neu gestaltet

Der Märtplatz in Effretikon soll aufgewertet werden. Die Stadt Illnau-Effretikon sucht kreative Ideen.
Der Märtplatz in Effretikon soll aufgewertet werden. Die Stadt Illnau-Effretikon sucht kreative Ideen. Bild: ilef.ch
Die Stadt Illnau-Effretikon bezieht die Bevölkerung, Besucherinnen und Besucher, Nutzerinnen und Nutzer bei der Aufwertung des zentralen Effretiker Märtplatzes mit ein. Für die Ideensammlung setzt sie auf eine neue digitale Mitwirkungsplattform.

Gestützt auf sein Schwerpunktprogramm und dem darin enthaltenen Ziel, Lebensräume bewusst zu gestalten, beauftragte der Stadtrat im Juni 2023 eine Projektgruppe mit Abklärungen, inwiefern die Aufenthaltsqualität auf dem Effretiker Märtplatz längerfristig gesteigert werden kann. Dabei gab der Stadtrat vor, wonach die Gestaltungsvorschläge modulartig und in Etappen umgesetzt werden und die Bedürfnisse diverser Märtplatznutzenden berücksichtigt werden sollen, wie die Stadt Illnau-Effretikon in ihrer Mitteilung schreibt.

Modulare Sitzgelegenheiten und barrierefreie Möbel werden getestet

Die Arbeitsgruppe, zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Soziokultur und Stadtplanung der Abteilungen Gesellschaft bzw. Hochbau, kam diesem Auftrag nach und konnte zwischenzeitlich verschiedene modulartige Sitzgelegenheiten erproben. Es wurden zudem zwei einfache Liegen installiert. Insbesondere durch die Beschaffenheit dieser neuen Aussenmobiliar-Elemente wird der öffentliche Raum auch für Menschen mit Mobilitäts- und Sehbehinderungen erlebbar. Eine kontrastreiche Farbwahl und taktile Merkmale dienen sehbehinderten und blinden Menschen und tragen so zur Inklusion bei. Dank unterschiedlich hohen und glatten Sitzoberflächen und den auf die Rollstuhlfahrenden angepassten Transferflächen fällt das Umplatzieren vom Rollstuhl auf die Sitzelemente einfach.

Aufwertende Massnahmen sind vorerst eingeschränkt

Mit der Bereitstellung von mobilen Sitzgelegenheiten scheint das Potenzial einer qualitätsvollen Aufwertung des Märtplatzes aber noch nicht ausgeschöpft: Die Aufenthaltsqualität soll nicht bloss durch verschiedenartige Verweilgelegenheiten, sondern auch durch andere Elemente, beispielsweise baulicher oder gesellschaftlicher Natur aufgewertet werden.

Allerdings musste die Projektgruppe inzwischen geänderte Rahmenbedingungen im Projekt mitberücksichtigen. Aufgrund übergeordneter Entwicklungen, die im Zusammenhang mit einer geplanten Auffrischung des Einkaufzentrum «Effi-Märt»-Komplexes stehen, können aufwertende Massnahmen nur temporär und in einem Zeitraum von maximal zwei Jahren realisiert werden, so die Stadt weiter.

Ideen können eingebracht werden

Die Stadt Illnau-Effretikon bittet nun die Bevölkerung, sowie Besucher und Besucherinnen und Nutzerinnen und Nutzer um Mithilfe. Ziel sei es, Ideen zu sammeln, die aufzeigen, mit welchen Massnahmen, Elementen, Veranstaltungen, usw. der Märtplatz der Platz in seiner Attraktivität als Begegnungsort für alle aufgewertet werden kann.

Für die Ideensammlung macht sich die Stadt die Vorteile einer Mitwirkungsplattform zu eigen. ILEFDIALOG biete die Möglichkeit zu Themen mitzureden und mitzugestalten. In einem ersten Schritt zur Gestaltung des Märtplatzes, so die Stadt.

Bei der Einreichung von Ideen sind die folgenden Voraussetzungen zu beachten:

  • Die Ideen müssen so umsetzbar sein, dass sie maximal während einer Dauer von zwei Jahren auf dem Märtplatz installiert und danach entfernt werden können.
  • Die Realisierungskosten bewegen sich in einem Rahmen von maximal 10'000 Franken.
  • Die Ideengebenden wirken bei der Umsetzung in irgendeiner Form mit.

Die Ideensammlung läuft über den Projekttitel «Eusä Märtplatz» unter mitwirkung-ilef.ch.

Pfäffikon24/mb