Gestützt auf sein Schwerpunktprogramm und dem darin enthaltenen Ziel, Lebensräume bewusst zu gestalten, beauftragte der Stadtrat im Juni 2023 eine Projektgruppe mit Abklärungen, inwiefern die Aufenthaltsqualität auf dem Effretiker Märtplatz längerfristig gesteigert werden kann. Dabei gab der Stadtrat vor, wonach die Gestaltungsvorschläge modulartig und in Etappen umgesetzt werden und die Bedürfnisse diverser Märtplatznutzenden berücksichtigt werden sollen, wie die Stadt Illnau-Effretikon in ihrer Mitteilung schreibt.
Modulare Sitzgelegenheiten und barrierefreie Möbel werden getestet
Die Arbeitsgruppe, zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Soziokultur und Stadtplanung der Abteilungen Gesellschaft bzw. Hochbau, kam diesem Auftrag nach und konnte zwischenzeitlich verschiedene modulartige Sitzgelegenheiten erproben. Es wurden zudem zwei einfache Liegen installiert. Insbesondere durch die Beschaffenheit dieser neuen Aussenmobiliar-Elemente wird der öffentliche Raum auch für Menschen mit Mobilitäts- und Sehbehinderungen erlebbar. Eine kontrastreiche Farbwahl und taktile Merkmale dienen sehbehinderten und blinden Menschen und tragen so zur Inklusion bei. Dank unterschiedlich hohen und glatten Sitzoberflächen und den auf die Rollstuhlfahrenden angepassten Transferflächen fällt das Umplatzieren vom Rollstuhl auf die Sitzelemente einfach.