Begonnen hat das Abenteuer Seidenraupen für Familie Streit Knuchel aus dem bernischen Bärfischenhaus im Jahr 2009. Damals entdeckten Reto und Ursula eine Zeitungsannonce, in der Ueli Ramseier nach Produzenten für Seidenkokons suchte. Sein Ziel: das alte Handwerk der Seidenraupenzucht in der Schweiz wieder aufleben zu lassen.
«Wir fanden das sofort sehr spannend und starteten mit Versuchen. Wir begannen tatsächlich zunächst im Badezimmer mit der Aufzucht», erklärt Reto Streit. Dann besprachen die beiden das Projekt und entschieden sich dafür, es weiterzuverfolgen.
Riesiger Aufwand
Ganz ohne Rückschläge ging es nicht. «Es war ein riesiger Aufwand, 2015 dachten wir ans Aufhören», blickt Reto Streit zurück. Finanziell habe nichts herausgeschaut und mit kleinen Kindern sei der Stress gross gewesen. «Aber wir sahen weiter das Potenzial», erklärt er. Reto und Ursula sagten sich: Entweder investieren oder aufhören.