Wie die Kantonspolizei Zürich in ihrer Mitteilung schreibt, bietet der Online-Polizeiposten die Möglichkeit, verschiedene Delikte auch ausserhalb der Öffnungszeiten der herkömmlichen Polizeiposten anzuzeigen. Das Angebot kann von Personen genutzt werden, die im Kanton Zürich wohnhaft sind oder bei denen der Tatort im Kanton Zürich liegt.
Anzeigeerstattung per Videokonferenz
Die Anzeigeerstattung erfolgt per Videokonferenz. Auf der Webseite wird zuvor ein Termin gebucht. Zum vereinbarten Zeitpunkt nimmt ein Polizist oder eine Polizistin der Kantonspolizei Zürich die Anzeige entgegen und informiert über das weitere Vorgehen. Im direkten Gespräch können offene Fragen geklärt und die relevanten Daten erhoben werden. Die weitere polizeiliche Arbeit erfolgt wie auf herkömmlichen Polizeiposten.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich in polizeilichen Fragen beraten zu lassen.
Einjährige Projektphase
Der Online-Polizeiposten wird in der einjährigen Projektphase vom Polizei- und Justizzentrum Zürich aus betrieben. Ziel des neuen Angebots ist es, den veränderten Bedürfnissen der Bevölkerung entgegenzukommen und auch ausserhalb bisheriger Öffnungszeiten für deren Anliegen zur Verfügung zu stehen, so die Kantonspolizei weiter.
Das Portal Suisse ePolice, das in ausgewählten Fällen das Erstatten von Anzeigen via Online-Formular ermöglicht, steht weiterhin zur Verfügung.