Nach langer Bearbeitungszeit hat der Kanton Zürich die Schutzverordnung Unteres Tösstal in Kraft gesetzt. Der ZBV nimmt enttäuscht zur Kenntnis, dass der Kanton die eigenverantwortlichen Leistungen der Bauernfamilien der letzten Jahrzehnte weder schätzt noch honoriert, schreibt der Verband in seiner Mitteilung.
Betrieben wird Verantwortung für ihre Flächen entzogen
In der Einleitung zur Verordnung sei der Kanton Zürich zwar bereit zu erwähnen, dass die Landschaft und die Naturwerte auf die schonende und vorausschauende Bewirtschaftung vieler Landwirte zurückzuführen sei. Anstatt diesen Umstand zu berücksichtigen und zu belohnen, wird diesen Betrieben nun die Verantwortung für ihre Flächen entzogen und die Bewirtschaftung wird von den Amtsstuben von Zürich aus dirigiert.
Die Bewirtschafter werden zu Befehlsempfängern auf ihrem eigenen Grund und Boden, so der ZBV weiter. Die Motivation, Flächen mit hoher Artenvielfalt weiterhin zu pflegen werde damit zerstört.