Der Stadtrat bewilligte für die einjährige Pilotphase der Smart City-Strategie einen Rahmenkredit von 60'000 Franken. Nun wurden die ersten Projekte durch den Projektausschuss, bestehend aus Stadtpräsident Marco Nuzzi und Stadtrat Samuel Wüst, zwei Mitgliedern der Verwaltungsleitung sowie der Smart-City Leitung zur Umsetzung freigegeben.
Es werden fünf Pilotprojekte in den nächsten Monaten gestartet: Sie zielen darauf ab, die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern, gleichzeitig nachhaltige Lösungen zu fördern und die Effizienz und Innovationsfähigkeit der Verwaltung zu steigern.
Mobile Wertstoffsammelstelle
Das Projekt verfolgt das Ziel, möglichst vielen Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit zu bieten, gewisse Wertstoffe in Gehdistanz zu entsorgen. Zu diesem Zweck werden an Standorten ohne nahgelegene Wertstoffsammelstelle mobile Sammelbehälter temporär bereitgestellt und wieder abgeholt. Im Rahmen von Smart City wird geprüft, ob und wie stark dieses Angebot genutzt wird.