Seit Anfang Jahr häufen sich im Raum Winterthur und Zürich Scabies-Erkrankungen in Kindertagesstätten. Scabies ist eine ansteckende Hauterkrankung, die durch die Krätzmilbe hervorgerufen wird. Die Übertragung erfolgt durch engen Hautkontakt oder Kontakt mit befallenen Textilien. Eine zeitnahe Diagnose und die richtige, einheitliche und koordinierte Behandlung der Fälle und Kontaktpersonen sind entscheidend. Scabies wird lokal mit Crème und mit Medikamenten behandelt.
Es sollten jeweils nicht nur die Betroffenen, sondern auch die engen Kontaktpersonen therapiert werden. Zudem müssen Hygienemassnahmen am Ausbruchsort wie auch zuhause getroffen werden. Der Kantonsärztliche Dienst hat bereits proaktiv diverse Massnahmen eingeleitet. So hat er die Ärzte sowie diverse Kitas bezüglich Vorgehen beraten und mit Fachpersonen ein Merkblatt mit Behandlungsempfehlungen ausgearbeitet.
«Aerztefon» für Fragen rund um Scabies
Aufgrund des anhaltenden Vorkommens von Scabies sieht die Gesundheitsdirektion vorerst für die Dauer von sechs Monaten unterstützende Massnahmen vor. Betroffene können sich bei Fragen zu Scabies primär an ihre Ärztin oder ihren Arzt wenden. Darüber hinaus steht das kantonale AERZTEFON unter der Telefonnummer 0800 33 66 55 rund um die Uhr zur Verfügung.