Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
17.05.2024
17.05.2024 07:03 Uhr

Schweizer Vorlesetag am 22. Mai

Schauspieler und Vorlesetag-Botschafter Dimitri Stapfer mit seinem Urgrossvater Ätti.
Schauspieler und Vorlesetag-Botschafter Dimitri Stapfer mit seinem Urgrossvater Ätti. Bild: Schweizer Vorlesetag 2024
Am 22. Mai 2024 findet der Schweizer Vorlesetag zum siebten Mal statt. Gemeinsames Vorlesen verbindet, fördert den Austausch und bestärkt Kinder und Jugendliche in ihrer Neugier, die Welt zu entdecken. Auch in der Region finden verschiedene Anlässe statt.

Ob in der Familie, der Schule, der Bibliothek, der Buchhandlung oder im Museum, zwischen Generationen, verschiedenen Sprachen und Kulturen – gemeinsames Vorlesen verbindet, fördert den Austausch und bestärkt Kinder und Jugendliche in ihrer Neugier, die Welt zu entdecken.

Um das Lesen und Vorlesen zu fördern, organisiert das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien jedes Jahr einen Schweizer Vorlesetag. Denn regelmässiges Vorlesen schaffe nicht nur Nähe, sondern unterstütze Kinder auch in ihrer Entwicklung. Kinder, denen täglich vorgelesen werde, hätten einen grösseren Wortschatz und würden leichter lesen und schreiben.

Jeder kann mitmachen

Jeder kann am Vorlesetag mitmachen. Sei es Vorlesen im kleinen Kreis, bei Familie und Freunden. In der Schule, im Kindergarten oder in Vereinen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine öffentliche Vorleseveranstaltung anzumelden. Unter allen, die eine Vorleseaktion auf der Homepage des SIKJM eintragen, werden 5 Überraschungsboxen mit verschiedenen Preisen verlost, darunter Bücher aus den Vorleseempfehlungen.

Auch Persönlichkeiten machen mit

34 bekannte Persönlichkeiten aus der ganzen Schweiz beteiligen sich am Vorlesetag, unter anderem der Schauspieler und Vorlesetag-Botschafter Dimitri Stapfer. Er erzählt von einer seiner schönsten Erinnerungen – mit seinem Urgrossvater Ätti und einem Buch auf der Couch: «Die Bilder, Farben und Formen dieser Welt fügten sich im intergalaktischen Strahl der Imagination neu zusammen und auf einmal stand ich inmitten von mystischen Wesen, Gaunern, Heldinnen und Prinzen, Raumschiffen und Zauberschlössern, Liebespärchen, Detektiven, Räubertöchtern und Piraten auf der geheimen Insel der tausend Träume und Geschichten.»

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider: «Unsere Kinder gestalten die Welt von morgen. Unsere Aufgabe ist es, ihren Horizont zu erweitern und ihnen zu helfen, ihre Fantasie zu entfalten. Vorlesen schafft Beziehungen. Vorlesen ist eine wertvolle Inspirationsquelle, um sich künftige Welten auszumalen.»

«Als Kind habe ich es geliebt, wenn mir mein Mami vor dem Schlafengehen die Geschichten von Lars, dem kleinen Eisbären, vorgelesen hatte. Ich war so fest Fan davon und hatte sogar einen Lars aus Plüsch. Heute lasse ich mir lieber vorlesen in Form von Podcasts oder Hörbüchern, als dass ich selber lese», erzählt Michel Birri, SRF-Moderator.

Weitere Informationen: Schweizer Vorlesetag

Veranstaltungen in der Region


Effretikon
Kamishibai-Geschichten in der Bibliothek
Märtplatz 27, Effretikon
14–16.15 Uhr (Alter 2-12)

Gossau
Kamishibai Geschichten – Geschichten aus dem Erzählkoffer
Bibliothek, Berghofstrasse 4, Gossau ZH
15–16 Uhr (Alter 3-16)

Pfäffikon ZH
Soo viel Schueh & anderi Gschichte
Familienverein, Frohwiesstrasse 8, Pfäffikon ZH
9–11 Uhr (Alter 2-5)

Mönchaltorf
Naturstation Silberweide
Seestrasse 37, Mönchaltorf
14–16 Uhr (Alter 5-12)

Uster

Lesung «Luise und die Reise zum Mond»
Ex Libris, Einkaufszentrum Illuster
Zürichstrasse 16, Uster
15–16 Uhr (Alter 4-12)

Oma und Opa lesen vor
Stadt- und Regionalbibliothek
Bankstrasse 17, Uster
16–16.20 Uhr (Alter 3-8)

Volketswil
Vorlesen und Rätseln in der Bibliothek
Zentralstrasse 21, Volketswil
13.30–14.30 Uhr (Alter 7-8)
15.30–16.30 Uhr (Alter 9-10)

> weitere Infos

Zürioberland24/gg