Ob in der Familie, der Schule, der Bibliothek, der Buchhandlung oder im Museum, zwischen Generationen, verschiedenen Sprachen und Kulturen – gemeinsames Vorlesen verbindet, fördert den Austausch und bestärkt Kinder und Jugendliche in ihrer Neugier, die Welt zu entdecken.
Um das Lesen und Vorlesen zu fördern, organisiert das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien jedes Jahr einen Schweizer Vorlesetag. Denn regelmässiges Vorlesen schaffe nicht nur Nähe, sondern unterstütze Kinder auch in ihrer Entwicklung. Kinder, denen täglich vorgelesen werde, hätten einen grösseren Wortschatz und würden leichter lesen und schreiben.
Jeder kann mitmachen
Jeder kann am Vorlesetag mitmachen. Sei es Vorlesen im kleinen Kreis, bei Familie und Freunden. In der Schule, im Kindergarten oder in Vereinen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine öffentliche Vorleseveranstaltung anzumelden. Unter allen, die eine Vorleseaktion auf der Homepage des SIKJM eintragen, werden 5 Überraschungsboxen mit verschiedenen Preisen verlost, darunter Bücher aus den Vorleseempfehlungen.