Der Klimawandel schreitet voran. Doch die Debatte darum scheint immer mehr Menschen in der Schweiz zu nerven – zumindest in Bezug auf das eigene Konsum- und Finanzverhalten. Im Dezember 2023 gaben noch 25 Prozent der Befragten an, die Klimadebatte habe einen grossen Einfluss auf ihre Entscheidungen.
Klimadebatte weniger grossen Einfluss
Dieser Anteil ist nun auf 21 Prozent gefallen und damit auf den tiefsten Wert seit Dezember 2019. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Online-Vergleichsdienstes comparis.ch.
Parallel dazu stieg der Anteil derer, die maximal einen geringen Einfluss der Klimadebatte sehen, von 71 Prozent im Dezember 2023 auf 74 Prozent im April 2024. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu früheren Zeitpunkten wie März 2022 (68 Prozent) und Mai 2023 (70 Prozent). «Erst die Pandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und dann die Inflation und der Nahostkonflikt haben das Klimathema überschattet», glaubt Comparis-Consumer-Finance- Experte Michael Kuhn.