Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
12.05.2024

Erfolgreicher Auftritt des Sängerbunds in der Tonhalle

Kantatengala'24 mit den Männerchören Männerchor Zürich, Sängerbund Wetzikon und Männerxang Küssnacht unter der Leitung von Roger Widmer.
Kantatengala'24 mit den Männerchören Männerchor Zürich, Sängerbund Wetzikon und Männerxang Küssnacht unter der Leitung von Roger Widmer. Bild: Werner Reimann
Am 8. Mai 2023 fand in der Tonhalle Zürich die Kantatengala'24 «Schwebe mein Lied» statt, organisiert vom Männerchor Zürich unter der Leitung von Roger Widmer, der in Wetzikon aufgewachsen ist. Mit von der Partie war auch der Sängerbund Wetzikon.

Vor vollem Haus trat am Mittwochabend vor Auffahrt der Sängerbund Wetzikon und der Männerxang Küssnacht in der renommierten Tonhalle Zürich zusammen mit dem gastgebenden Männerchor Zürich und dem Tonhalle-Orchester Zürich auf.

Bemerkenswertes Programm

Die Gesamtleitung hatte Roger Widmer, der in der Vorbereitung von den beiden Dirigenten der zugezogenen Chöre, Grégoire May und Jonathan Prelicz, unterstützt wurde. Widmer hat erneut mit diesem Programm eine bemerkenswerte Auswahl getroffen.

Der Abend wurde mit der weltberühmten Ouvertüre zu «Manfred» von Robert Schumann nach «Manfred - A Dramatic Poem» von Lord Byron eröffnet. «Sie passte ideal zum Thema des Abends - Poesie und Musik», so Karl Steinle, Präsident des Männerchors Zürich.

Nach der rein orchestralen Ouvertüre sang der Gesamt-Männerchor Werke von Johannes Brahms, Robert Schumann und Max Reger. Der Wechselgesang des rund 100-köpfigen Männerchors mit den Solisten Judith Schmid, Mezzosopran und Jason Kim, Tenor faszinierte das Publikum.

Bewegender Konzertabend

Die vier weltlichen Kantaten aus der Hoch- und Spätromantik von Brahms, darunter «Rinaldo» und «Alt-Rhapsodie», sowie Schumanns «Das Glück von Edenhall», wurden mit grosser Begeisterung aufgenommen. Max Regers «Die Weihe der Nacht» setzte einen ergreifenden und gefühlvollen Schlusspunkt für einen bewegenden Konzertabend.

Sängerbund-Dirigent als dritter Solist

Im Schumann-Stück kam der Dirigent des Sängerbunds Grégoire May, der auch eine professionelle Sänger-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, als dritter Solist des Abends zum Einsatz. Der junge Romand wusste in der Rolle des Schenk zu überzeugen.

Das rund zweistündige Konzert erhielt vom Publikum einen langanhaltenden Schlussapplaus. «Es war ein voller Erfolg, mit sehr viel Arbeit und ebenso viel Engagement verbunden», zieht Sängerbund-Präsident Reto Krismer Fazit. «Als wir im Spätherbst 2023 über dieses mögliche Engagement diskutierten, waren nicht wenige skeptisch. Aber es hat sich gelohnt.»

Werner Reimann, Sängerbund Wetzikon | Gabriela Gasser