«Der Arbeitsmarkt im Kanton Zürich zeigt sich weiterhin sehr stabil und robust», sagt Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh. Ende April waren 17'779 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich als arbeitslos gemeldet. Das sind 331 Personen weniger als im Vormonat, dies vor allem aus saisonalen Gründen. Saisonbereinigt – die saisonalen Schwankungen eingerechnet – hat die Zahl der registrierten Arbeitslosen um 345 Personen zugenommen.
Bedarf an Bau- und Gastrofachkräften ungebrochen
Die Arbeitslosenzahlen haben sich in der Mehrheit der Branchen rückläufig entwickelt. Am stärksten ging die Zahl, wie schon im Vormonat, in der Baubranche zurück (-211). In den übrigen Branchen sind nur geringe Fluktuationen im Vergleich zum Vormonat zu beobachten. Betrachtet man spezifische Berufsgruppen, ist ein Rückgang der Arbeitslo-sigkeit unter anderem bei Hilfskräften (-156) sowie Küchen- und Servicepersonal (-26) zu verzeichnen.
Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen hat sich im April im Vergleich zum Vormonat kaum verändert und liegt Ende Monat bei 6’712 Stellen (-44). Besonders viele Stellen sind in den Berufsgruppen der Baufachkräfte (807), der Köche und Servicekräfte (771), der Hilfskräfte in der Warenherstellung (536) sowie in der Landwirtschaft (382) unbesetzt.