Sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz ist eine Realität. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmenden hat schon unerwünschte Berührungen, unangebrachte Bemerkungen oder Ungleichbehandlung aufgrund des Geschlechts erlebt. Studien zeigen, dass fast jede dritte Frau und jeder zehnte Mann sich im Verlauf ihres Erwerbslebens sexuell belästigt fühlen.
«KMU konkret+»
«KMU konkret+» ist spezifisch auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten und steht allen KMUs in der Deutschschweiz offen. Das Präventionsprogramm beinhaltet zwei Schulungseinheiten: Eine Weiterbildung fürs Kader und eine Weiterbildung für Mitarbeitende. Zur nachhaltigen Verankerung können die Teams der KMUs in einer Online-Sequenz ein auf den eigenen Betrieb zugeschnittenes Reglement erarbeiten oder ein bereits bestehendes Reglement überprüfen. Initiiert haben das Präventionsangebot die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich sowie die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen. Der Kanton Zürich schliesst sich dem Präventionsangebot für Unternehmen an und bildet fortan zusammen mit den genannten Organisationen die Trägerschaft von «KMU konkret+».