Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Mobilität
16.04.2024
16.04.2024 02:34 Uhr

Uster und Kanton starten Projekt für Velostrasse

Die neue Velostrasse ist Teil der durchgehenden Velobahn (vormals Veloschnellroute) von der Stadtgrenze in Zürich bis nach Wetzikon.
Die neue Velostrasse ist Teil der durchgehenden Velobahn (vormals Veloschnellroute) von der Stadtgrenze in Zürich bis nach Wetzikon. Bild: Stadt Uster
Die Stadt Uster und der Kanton Zürich haben am 10. April 2024 ein Pilotprojekt für eine Velostrasse auf der Neuwiesenstrasse gestartet. Die neue Velostrasse soll das kantonale Veloroutennetz optimieren und ergänzen. Die Strasse ist Teil der vom Kanton Zürich geplanten Velobahn vom Glattal ins Zürcher Oberland.

Velostrassen ermöglichen Velofahrenden eine sichere und unterbruchsfreie Fahrt durch urbane Gebiete. Sie werden dort markiert, wo der Anteil an Velofahrenden hoch ist, Platz für separate Radstreifen aber fehlt. Dies trifft beispielsweise auf Quartierstrassen und Tempo-30-Zonen zu.

Wie die Stadt Uster mitteilt, wird für ein Jahr auf der Neuwiesenstrasse ein erstes kantonales Pilotprojekt für eine Velostrasse getestet.

Neue Regeln und Markierungen

Mit der Velostrasse ändern sich die Verkehrsregeln. Der Rechtsvortritt werde zugunsten des Veloverkehrs aufgehoben, so die Stadt weiter.

Velostrassen können mit vergrösserten gelbem Velopiktogramm markiert werden, ein Signal «Velostrasse» gebe es nicht. Der Schriftzug Velostrasse sei gemäss heutigem Recht nicht vorgesehen. Dieser soll nun im Rahmen von Pilotprojekten getestet werden. Das vergrösserte Velopiktogramm entspreche heutigem Recht..

Teil einer neuen Verbindung durchs Glattal

Die neue Velostrasse ist Teil der durchgehenden Velobahn (vormals Veloschnellroute) von der Stadtgrenze in Zürich bis nach Wetzikon. Diese Verbindung ist im kantonalen Velonetzplan enthalten und wird schrittweise umgesetzt.

Velobahnen sollen Ziele mit hohem Potenzial über eine grössere Entfernung verbinden. Dabei steht die komfortable und unterbruchsfreie Fahrt im Vordergrund. Mit dem Pilotprojekt in Uster werde ein wichtiger Teil dieser Velobahn nun realisiert.

Die Velobahn durchs Glattal und die Velostrasse in Uster sind Teil eines umfassenden Programms zur Förderung des Veloverkehrs und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Der Kanton Zürich werde die Erfahrungen mit der Velostrasse in Uster auswerten. Auch die Stadt Uster werde für kommende Projekte die Erkenntnisse aus diesem Pilotprojekt anwenden, heisst es abschliessend.

Wann mit der Umsetzung gestartet wird und bezüglich Kosten macht die Stadt keine Angaben.

Uster24/bt