Velostrassen ermöglichen Velofahrenden eine sichere und unterbruchsfreie Fahrt durch urbane Gebiete. Sie werden dort markiert, wo der Anteil an Velofahrenden hoch ist, Platz für separate Radstreifen aber fehlt. Dies trifft beispielsweise auf Quartierstrassen und Tempo-30-Zonen zu.
Wie die Stadt Uster mitteilt, wird für ein Jahr auf der Neuwiesenstrasse ein erstes kantonales Pilotprojekt für eine Velostrasse getestet.
Neue Regeln und Markierungen
Mit der Velostrasse ändern sich die Verkehrsregeln. Der Rechtsvortritt werde zugunsten des Veloverkehrs aufgehoben, so die Stadt weiter.
Velostrassen können mit vergrösserten gelbem Velopiktogramm markiert werden, ein Signal «Velostrasse» gebe es nicht. Der Schriftzug Velostrasse sei gemäss heutigem Recht nicht vorgesehen. Dieser soll nun im Rahmen von Pilotprojekten getestet werden. Das vergrösserte Velopiktogramm entspreche heutigem Recht..