Der Gemeinderat Lindau führt per 1. Juli 2024 ein Carsharing-Angebot in der Gemeinde ein. Dies, nachdem eine Bevölkerungsumfrage ein Grundinteresse erkennbar gemacht habe. Die Gemeinde hat sich für das Angebot der Hombrechtiker Firma «Sponti-Car» entschieden.
«Das Car-Sharing-Konzept von Sponti-Car ist einfach und unkompliziert, und es ermöglicht nicht nur der Gemeindeverwaltung, sondern auch den Einwohnerinnen und Einwohnern von Lindau nachhaltiger zu reisen.» Durch das Angebot werde auch der Service Public von Lindau gestärkt.
Für ländliche Gemeinden konzipiert
«Wir freuen uns, dass wir mit Sponti-Car einen zuverlässigen Partner gefunden haben, um unseren Einwohnerinnen und Einwohnern kostengünstige und umweltfreundliche Mobilität zu bieten», sagt Andreas Vonwyl Mitglied des Gemeinderates von Lindau. Zudem erfülle das Modell Car-Sharing das Motto «teilen anstatt besitzen» und trage im besten Fall zur Suffizienz bei, in dem ein allfälliges Zweitauto in Zukunft nicht mehr ersetzt werden müsse, da mit Sponti-Car eine Alternative besteht.
Sponti-Car sehe auf den ersten Blick vielleicht nach einem Konzept für die Grossstadt aus, räumt Ritzmann, Gründer und Geschäftsführer von Sponti-Car, ein. Das Car-Sharing sei aber von Grund auf für die Anforderungen und Möglichkeiten des ländlichen Raums entwickelt worden. «Gerade in Städten ist das Angebot an Verkehrsmitteln gross. In ländlichen Gemeinden hingegen ist man oft, zumindest von Zeit zu Zeit, auf ein Auto angewiesen,» so Ritzmann.