«Reparieren und Wiederverwenden» lautet das Thema der 30. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden zum exklusiven Entdecken von historischen Orten ein. Am 9. und 10. September 2023 zeigen sie mit rund 400 Veranstaltungen, wie es gelingt, den alten Glanz des Kulturerbes zu erhalten und dabei sorgsam mit den Ressourcen umzugehen.
Einzigartiges Bahnkulturerbe
Eine der Veranstaltungen findet in Bauma im Tösstal beim Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO statt. Auf dem Areal des Bahnhofs Bauma entsteht ein einzigartiges Bahnkulturerbe. Bedrohte Infrastrukturobjekte der Eisenbahn werden auf dem Depotareal zu einem historischen Ensemble vereinigt und wiederverwendet.
Seit bald zehn Jahren prägt bereits die hölzerne Bahnhofhalle des Bahnhofs Basel von 1860 das Ortsbild von Bauma. Ganz im Sinne von «Reparieren und Wiederverwenden» wird in den kommenden Jahren eine kluge und funktionierende Umnutzung des Areals verwirklicht.
Das gesamte Projekt «Erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe» steht unter der Bauherrschaft des Dampfbahn-Vereins Zürcher Oberland DVZO, der SBB und der Baudirektion des Kantons Zürich.