Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bauma
29.08.2023

30. Europäische Tage des Denkmals auch in Bauma

Idylle auf dem Gelände von «Erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe» in Bauma.
Idylle auf dem Gelände von «Erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe» in Bauma. Bild: DVZO/Hugo Wenger
Am 9. und 10. September 2023 finden die 30. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz statt. Der Dampfbahnverein Zürcher Oberland (DVZO) bietet unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» ein interessantes Programm in Bauma an.

«Reparieren und Wiederverwenden» lautet das Thema der 30. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden zum exklusiven Entdecken von historischen Orten ein. Am 9. und 10. September 2023 zeigen sie mit rund 400 Veranstaltungen, wie es gelingt, den  alten Glanz des Kulturerbes zu erhalten und dabei sorgsam mit den Ressourcen umzugehen.

Einzigartiges Bahnkulturerbe

Eine der Veranstaltungen findet in Bauma im Tösstal beim Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO statt. Auf dem Areal des Bahnhofs Bauma entsteht ein einzigartiges Bahnkulturerbe. Bedrohte Infrastrukturobjekte der Eisenbahn werden auf dem  Depotareal zu einem historischen Ensemble vereinigt und wiederverwendet.

Seit bald zehn Jahren prägt bereits die hölzerne Bahnhofhalle des Bahnhofs Basel von 1860 das Ortsbild von Bauma. Ganz im Sinne von «Reparieren und Wiederverwenden» wird in den kommenden Jahren eine kluge und funktionierende Umnutzung des Areals verwirklicht.

Das gesamte Projekt «Erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe» steht unter der Bauherrschaft des Dampfbahn-Vereins Zürcher Oberland DVZO, der SBB und der Baudirektion des Kantons Zürich.

Einmalige Chance

Es sollen auf dem Gelände seltene oder einmalig erhaltene Zeugen aus der Eisenbahngeschichte im musealen Bahnbetrieb ihre ursprüngliche  Funktion zurückerhalten und dem Publikum präsentiert werden, schreibt der Dampfbahnverein Zürcher Oberland (DVZO) in seiner Mitteilung.

So werden Bahnbauten aller Art aus verschiedenen Zeitepochen zu einem lebendigen Freilichtmuseum vereint. Integraler Bestandteil des Projekts ist die durch den Kanton Zürich angestrebte Revitalisierung der Töss und die Versetzung des Güterschuppens von Zürich Wollishofen nach Bauma durch die SBB.

Das Projekt sei eine einmalige Chance, eine hochinteressante Natur-, Erholungs- und Erlebnislandschaft zu schaffen, so der DVZO weiter.

Führungen und historische Fahrten

Am 9. und 10. September 2023 erläutern Mitglieder des DVZO auf Führungen rund um das Areal des künftigen Bahnkulturerbes, was alles geplant ist. Sie geben Details zu einzelnen Objekten und beantworten Fragen von interessierten Besucher:innen. Die Führungen starten vor der Bahnhofhalle Bauma.

Gleichzeitig sind gemäss Mitteilung die Perronbeiz und der Dampfbahn-Souvenirshop geöffnet. Abgerundet werden die Führungen mit der Fahrt auf einer historischen Handhebeldraisine.

Am Samstag finden zudem Unterhaltsarbeiten an den Dampflokomotiven und Wagen statt. Am Sonntag fahren die öffentlichen Dampfzüge gemäss Fahrplan.

Nachhaltiges Kulturerbe entdecken

30. Europäische Tage des Denkmals in Bauma

Samstag/Sonntag, 9. und 10. September 2023, 10–17 Uhr
Bahnhof Bauma

www.dampfbahn.ch, www.depotareal.ch, www.kulturerbe-entdecken.ch

PD/Zürioberland24