Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Effretikon: Verkehrsunfall fordert Todesopfer

Bild: zVg/gossau24.ch
Bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen hat sich ein 37-jähriger Lenker in der Nacht auf Dienstag, 26. Februar 2024 in Illnau-Effretikon tödliche Verletzungen zugezogen. Die Kantonspolizei Zürich sucht Zeugen.

Gemäss der Kantonspolizei Zürich meldeten Passanten am Montagmorgen kurz vor 7 Uhr ein auf dem Dach liegendes Fahrzeug in der Kempt. Die rasch eintreffenden Rettungskräfte fanden im Fahrzeug einen leblosen Mann. 

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr das Auto auf der Pfäffikonerstrasse in Richtung Bahnhof Kemptthal. In einer leichten Rechtskurve fuhr das Fahrzeug aus bislang nicht bekannten Gründen geradeaus, kollidierte am linken Fahrbahnrand mit einem Gartenzaun, durchbrach das Gebüsch und stürzte anschliessend rund zwei Meter in die parallel zur Fahrbahn fliessende Kempt. Dort kam es auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Nach bisherigen Abklärungen dürfte sich der Unfall am Sonntagabend zwischen 19 und 20 Uhr ereignet haben.

Stromkreis musste unterbrochen werden

Vor der Bergung mussten Spezialisten der Feuerwehr wegen Brandgefahr und zum Schutz der Rettungskräfte den Stromkreis des verunfallten Tesla unterbrechen, so die Kantonspolizei weiter. Für den Abtransport wurde das Auto in einen speziell für Elektroautos konstruierten Brandunterdrückungscontainer verladen.

Sperrung der Pfäffikonerstrasse

Aufgrund des Unfalls musste die Pfäffikonerstrasse an der betroffenen Stelle während rund viereinhalb Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung wurde durch die Feuerwehr eingerichtet.

Zusammen mit der Kantonspolizei Zürich stand die Feuerwehr Illnau-Effretikon/Lindau, ein Rettungswagen des Spitals Wetzikon, ein Notarzt, der Bezirksarzt, die zuständige Staatsanwältin, sowie ein privates Abschleppunternehmen mit Spezialausrüstung im Einsatz.

Zeugenaufruf

Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können oder denen der schwarze Tesla Model 3 vor dem Unfall aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Zürich, Telefon 058 648 61 90, zu melden.

Zürioberland24/mb