745‘000 Menschen in der Schweiz leben laut dem Bundesamt für Statistik in Armut. Gleichzeitig werden hierzulande auf dem Weg vom Feld bis zum Teller etwa ein Drittel der Lebensmittel vernichtet – das entspricht 2,8 Millionen Tonnen vermeidbaren Lebensmittelabfällen pro Jahr.
Als erste Foodwaste-Organisation der Schweiz rettet «Tischlein deck dich» seit 25 Jahren Lebensmittel vor der Verschwendung und bringt diese an jene Orte, wo sie gebraucht werden. Zurzeit werden schweizweit 158 Abgabestellen beliefert – Effretikon ist eine davon, die mittlerweile seit 15 Jahren tätig ist.
Der Einsatz von Freiwilligen bewirkt viel
Eine Abgabestelle funktioniert wie ein temporärer Laden, der wöchentlich zur gleichen Zeit am gleichen Ort geöffnet hat. Dafür wird das Ref. Zentrum Rebbuck der Kirchgemeinde Illnau-Effretikon kostenlos zur Verfügung gestellt. Dort trifft sich ein engagiertes 25-köpfiges Team aus freiwilligen Helferinnen und Helfern.
390'000 kg Lebensmittel verteilt
Seit der Eröffnung im März 2009 konnten an der Abgabestelle Effretikon gemäss Mitteilung rund 390‘000 kg Lebensmittel im Wert von rund 2,3 Millionen Franken verteilt werden. Die Abgabestellen-Leiterin Consuelo Leemann erläutert: «Ohne die vielen langjährigen Freiwilligen in unserem Team könnten die wöchentlich in grosser Anzahl erscheinenden Kundinnen und Kunden nicht bedient werden. Dieses anhaltende Bedürfnis zeigt, dass es trotz unseres allgemein hohen Lebensstandards sehr viele Menschen gibt, die auf diese wertvolle Unterstützung angewiesen sind.»