Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Freizeit
14.03.2024

«Sagenjäger» Geschichten aus dem Züri Oberland

Einer der Podcasts erzählt vom «Mondmilchgubel» in Wald ZH.
Einer der Podcasts erzählt vom «Mondmilchgubel» in Wald ZH. Bild: sagenjaeger.ch
Zwei Podcaster haben mit «Sagenjäger» verschiedene Sagen und Geschichten aufgearbeitet und diese als Audio-Podcast veröffentlicht. Darunter sind auch Geschichten aus dem Zürcher Oberland.

Andi Wullschleger und Simon Berginz produzieren Podcasts unter dem Namen «Sagenjäger». Die beiden Podcaster brennen für spannende Geschichten. Sie machen diese Sagen einem breiten Publikum zugänglich und erhalten sie so auch für kommende Generationen.

Die Podcasts wurden mit Google Maps verlinkt. So können die Erzählungen während eines Spaziergangs am Originalschauplatz angehört und hautnah erlebt werden.

Die Sage um den Mondmilchgubel in Wald

Ganz in der Nähe, wo der Fluss Töss seiner Quelle entspringt, liegen mystische Steine im Wald. Weisse Flecken bedecken die Oberflächen der Steine und Felsen. Früher erzählte man sich, dass diese Steine in der Nacht den Mond melken und diese Flecken Mondmilch seien. Ein verzauberter Ort! Kein Wunder, erzählt man sich hier die Sage des Mondmilchgubels.

Die beiden Podcaster Andi Wullschleger und Simon Berginz jagen nach Sagen. Bild: sagenjaeger.ch

Weitere Sagen und Podcasts im Züri Oberland


Die Lochbachjungfer in Wila
Eine junge Frau in einer Burg im Tösstal. Versprochen einem Adligen, ihr Herz aber hat andere Pläne. Leider nimmt diese Geschichte kein gutes Ende. Auf den Spuren der Lochbachjungfer reden die Sagenjäger über moralische Verurteilungen, gesellschaftlichen Druck und Gruselgeschichten, die früher einst zur Abschreckung erzählt wurden. Bei Regenwetter erklimmen Andi und Simon den Hügel in Wila, auf dem einst die Burg Hohenlandenberg thronte.

Die Landenberger waren in der ganzen Region Zürich über Jahrhunderte eine einflussreiche Adelsfamilie. Ausgerechnet einer von ihnen war aber dafür verantwortlich, dass die Burg einst zerstört wurde.

Der Türst in Hittnau
Ein wilder Jäger lebt frei und unabhängig. Das passt nicht allen. Dem Adligen in der Region – dem Ritter von Werdegg – ist dieser Türst ein Dorn im Auge. Streit ist vorprogrammiert. Am Stoffel (Hügel zwischen Hittnau und Bauma) kommt es zum Showdown.

Das Hagheerenloch in Bauma
Ein zauberhafter Schatz, der von einem Drachen bewacht wird und nur gehoben werden kann, wenn man einen Packt mit dem Teufel eingeht. Das ist keine Hollywood-Geschichte, sondern die Sage um das Hagheerenloch in Bauma.

www.sagenjaeger.ch

Zürioberland24/mb