Energie 360° plant und realisiert in Illnau-Effretikons Nachbargemeinde Volketswil einen Energieverbund. Das Energiepotenzial der Energiequelle in Volketswil ist genug hoch, um in Effretikon rund 3000 Haushalte zu versorgen. Transportiert wird die Wärme von Volketswil über eine vier Kilometer lange Leitung nach Effretikon. Energie 360° plant, industrielle Abwärme als Wärmequelle zu nutzen, wie die Stadt Illnau-Effretikon in ihrer Mitteilung schreibt.
CO2-neutral in die Zukunft
Mit dem Wärmeverbund in Effretikon setzt der Stadtrat einen erheblichen Teil der kommunalen Energieplanung für eine fossilfreie Zukunft um. «Wir unterstützen eine nachhaltige Energieversorgung, weil sie eine Grundlage für die Entwicklungsstrategie unserer Stadt ist», sagt Marco Nuzzi, Stadtpräsident von Illnau-Effretikon. Stadträtin Rosmarie Quadranti, Ressort Hochbau, ergänzt: «Der Energieverbund bietet der Bevölkerung von Illnau-Effretikon Wärme aus lokaler, erneuerbarer Quelle.»