Seltene Arten wie den Laubfrosch oder das Hermelin vor der eigenen Haustüre beobachten zu können, sei keine Selbstverständlichkeit, schreibt die Stiftung Greifensee in ihrer Mitteilung. Denn laut dem Bundesamt für Umwelt sind über die Hälfte aller Lebensräume der Schweiz bedroht und mehr als ein Drittel aller Arten gelten als stark gefährdet.
Sensibilisierungs-Kampagne «Little Big Five»
Der Greifensee ist das grösste Naturschutzgebiet des Kantons Zürich und Heimat vieler solch selten gewordener oder gar vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten, wie die Greifensee-Stiftung weiter schreibt. Damit dies so bleibe und um den Gästen des Greifensee-Gebietes die Wichtigkeit der sensiblen Naturräume noch näher bringen zu können, hat die Greifensee-Stiftung die Sensibilisierungskampagne «Little Big Five» am Greifensee lanciert.
Hermelin, Haubentaucher, Laubfrosch, Kleiner Moorbläuling und Elritze leben alle am Greifensee und stehen für einen bestimmten Lebensraum, der vielen weiteren seltenen und bedrohten Tier- und Pflanzenarten als wichtiger Rückzugsort dient. Anhand der fünf Tiere sollen die Besuchenden des Greifensee-Gebietes auf die Bedeutung der verschiedenen Lebensräume aufmerksam gemacht werden.