Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
06.04.2024

Sonderausstellungen im Museum Neuthal

Im Zentrum der Ausstellung steht der Fischenthaler Dichter Jakob Senn.
Im Zentrum der Ausstellung steht der Fischenthaler Dichter Jakob Senn. Bild: Museum Neuthal
Die Saison 2024 im Museum Neuthal in startet mit zwei Sonderausstellungen zum Thema Mode, Macht und Geld und über den «grünen Heinrich» Jakob Senn von Fischenthal. Los geht's am 5. Mai.

Die Saison im Museum Neuthal in Bäretswil beginnt am Sonntag, 5. Mai 2024, und ist bis am 27. Oktober 2024 jeden Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Mit der Saisoneröffnung startet gleichzeitig die Sonderausstellung «mode macht geld. Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich». Die Ausstellung «Jakob Senn – Der Grüne Heinrich von Fischenthal» öffnet eine Woche später, am 12. Mai.

Sonderausstellung «Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich»

Der Modekonsum steige stetig. Fast Fashion herrsche On- und Offline. Wie ist die immer schnellere und günstigere Produktion möglich? Wer gewinnt, wer verliert? Und was steckt in meinem Kleiderschrank? Die Ausstellung des Museums Neuthal bewegt sich entlang der Wertschöpfungskette vom Baumwollanbau über Konfektion und Marketing bis hin zur Entsorgung oder Weiterverarbeitung. Historische Fenster spiegeln die Gegenwart mit der Textilindustrie seit dem 19. Jahrhundert.

Öffentliche Führungen:
5. Mai 2024, 15–16 Uhr
26. Mai 2024, 13–14 Uhr
9. Juni, 8. September und 27. Oktober 2024, 14–15 Uhr

> weitere Infos

Jakob Senn – Der «Grüne Heinrich» von Fischenthal

Im Zentrum der Ausstellung steht der Fischenthaler Dichter, Jakob Senn. Eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert zu den Anfängen der Alphabetisierung und Literarisierung der Landbevölkerung. Zur Ausstellung werden zwei öffentliche Führungen und ein Theaterstück angeboten.

Öffentliche Führungen
Sonntag, 2. Juni 2024, 11 Uhr
Alphabetisierung & Literarisierung

Sonntag, 9. Juni 2024, 11 Uhr
Niedergang der Heimweberei

Theaterstück Der «Grüne Heinrich» von Fischenthal

Das Theaterstück wird am Sonntag, 26. Mai 2024 um 15 Uhr von und mit Matthias Peter aufgeführt und berichtet von Jakob Senns glückhafter Entwicklung vom Heimweber zum Dichter, aber auch von den Schattenseiten dieses Lebens, wie das Museum Neuthal mitteilt. Vom Auszug aus der Heimat im oberen Tösstal und den Fremdheitsgefühlen in der Stadt Zürich, von der Niederlassung als Wirt und Autor in St. Gallen und der Auswanderung nach Südamerika sowie von der desillusionierten Rückkehr nach zehn Jahren und dem bitteren Tod in der Limmat.

> weitere Infos

Museum Neuthal

Textil- und Industriekultur

Im Neuthal 6
8344 Bäretswil

Von Mai–Oktober* sonntags von 10 – 16 Uhr geöffnet.
Für Gruppen und Schulen täglich auf Anfrage. 

info@neuthal-industriekultur.ch
www.industriekultur-neuthal.ch

* Jeden 1. und 3. Sonntag von Mai bis September fährt die Dampfbahn.
www.dvzo.ch

Zürioberland24/mb